Alle Artikel von Matthias Morgenroth

Per Smartphone-App Nordkirchen entdecken

Eingang Schloss Nordkirchen

Im Auftrag der Gemeinde Nordkirchen (NRW) hat geophon drei Audioguides erstellt: über das Schloss Nordkirchen, den Schlosspark und den Dorfkern. Die Touren sind innerhalb der Münsterland-App zum Thema „Schlösser und Burgen“ zu finden (https://tinyurl.com/3a4rudp2). Unabhängig von offiziellen Führungen können jetzt die Highlights von Nordkirchen per App mit dem Smartphone erkundet werden: In den Hörbeiträgen erzählen Kenner und Kennerinnen der Dorf- und Schlossgeschichte unterhaltsame Geschichten und geben spannende Hintergrundinformationen. Ergänzt wird der Audioguide durch innovative augmented-reality Erlebnisse, die die Orte spielerisch erfahrbar machen.

Making off: Audioguide Schloss Nordkirchen, Schlosspark und Dorf

Wie ist das Team von geophon bei der Erstellung der Audiotouren vorgegangen? Das Schloss Nordkirchen war dem Team durch ein vorangegangenes Projekt schon bekannt: 2023 wurde geophon vom Münsterland e.V. beauftragt, mehr als 30 Schlösser und Burgen für die Münsterland-App in kurzen Hörreisen akustisch vorzustellen (https://tinyurl.com/ms6aremu). Schon bei unserem ersten Besuch waren wir von Schloss Nordkirchen fasziniert.

Screenshot app Touren Öffnungsseite.

App Münsterland e.V.

App Menü

Tourenübersicht der App

App Unterseite

Detailseite der AppAnforderungen

 

 

 

 

 

Anforderungen

Bei diesem Projekt sollte es um spezielle Touren gehen, die den Gästen ermöglichen, vertieft in die Geschichte von Schloss, Park und Dorf Nordkirchen einzutauchen und das eben auch unabhängig von offiziellen Führungen. Mitgedacht wurden von Anfang an auch augmented-reality Anwendungen, um die Audioinhalte spielerisch zu ergänzen. Die augmented-reality Elemente wurden von der Wiener Firma www.fluxguide.com konzipiert und umgesetzt.

Die Konzeption – die Wegführung

In enger Absprache zwischen der Gemeinde Nordkirchen, der Finanzhochschule NRW – den heutigen Eigentümern von Schloss Nordkirchen – geophon und fluxguide wurden die Anforderungen und die Wünsche des Auftraggebers geklärt. Das Schloss ist Sitz der Hochschule für Finanzen des Landes NRW und damit ein Ort, an dem ein lebendiger Hochschulbetrieb stattfindet: In den repräsentativen Sälen des Schlosses finden Vorlesungen statt und die ehemaligen Salons werden für Gruppenarbeiten genutzt.

Grundriss mit Wegführung von Schloss Nordkirchen

Die Leitfragen waren: Wie sind eine touristische Nutzung des Schlosses und ein lebendiger Hochschulbetrieb miteinander vereinbar? Welche Orte eignen sich besonders für pfiffige AR-Anwendungen?  Wie sieht die ideale Wegführung aus? Ziel war es, eine Führung zu konzipieren, die Spaß macht und einen lebendigen Einblick in den Alltag der ehemaligen Bewohner im Schloss und im Dorf gibt. Der intensive Austausch wurde vor allem sehr konstruktiv durch Maike Teetz von der Gemeinde Nordkirchen und Manuela Wegener von der Hochschule für Finanzen unterstützt.

Recherchen: Fakten und Geschichten

Magazin Stabi in Berlin

Am Anfang stand die Recherche: Vor allem ging es darum, spannende Geschichten und Anekdoten zu finden: Wie kann man sich die rauschenden Feste auf Schloss Nordkirchen in der Barockzeit vorstellen? Was hat die Schlossbesitzerin Maria von Esterhazy über Ihren Alltag im 19. Jh. in ihrem Tagebuch notiert? Was hat Schloss Nordkirchen mit Wilhelm dem II. zu tun und warum hat der Herzog von Arenberg das Schloss 1903 gekauft? Fragen über Fragen …. Es wurde in historischen Dokumenten, den neuesten wissenschaftlichen Veröffentlichungen und zeitgenössischen Zeitschriften gestöbert – immer auf der Suche nach spannenden Fakten und amüsanten Geschichten.

Tagebuch von Maria von Esterhazy

Und da gab es schöne Überraschungen: Maria von Esterhazy beschreibt ausführlich in ihrem Tagebuch die Erziehung Ihrer Söhne, in einer neueren Publikation über das Schuldensystem des Adels wurden Briefstellen über das öffentliche Ansehen der adeligen Familien aus Nordkirchen gefunden – Klatsch und Tratsch aus dem 18. Jahrhundert. Das war genau der Stoff, der den Audioguide lebendig machen würde!

 

Recherche in Bibliotheken in Zeitschriften, Büchern und auf Mikrofilm ….

In den verschiedenen Bibliotheken in Berlin wurde nach Berichten über Nordkirchen in alten Zeitschriften recherchiert. Gefunden wurden Berichte in der damals sehr beliebten illustrierten Berliner Zeitschrift „Die Woche“. Hier wurde über Neuigkeiten aus der feinen Gesellschaft berichtet, über rauschende Feste und ausgefallene Events und natürlich auch über den neuesten Klatsch und Tratsch aus der Welt des Adels:

Die Arenbergs auf Nordkirchen in „Die Woche“

Matthias Morgenroth bei der Recherche

Prinz Heinrich in „Die Woche“

 

 

 

 

 

Über den Herzog von Arenberg und seine Familie wurde z.B. in einer Art Homestory berichtet, wie sich die Familie, die 1903 das Schloss gekauft hatte, in Ihrem neuen Zuhause in Nordkirchen eingelebt hat – gespickt mit Bildern aus dem Privatleben der adeligen Familie.

Planung der AR-Inhalte

Aber wie und wo sollten jetzt die spielerischen AR-Inhalte untergebracht werden? Wie wäre es, wenn man per AR eine Badewanne in das ehemalige Badezimmer im Schloss platziert? Und wer sollte in der Wanne liegen? Und wie wäre es, wenn man im Spiegelsaal Bilder von sich machen könnte und die dann an Freunde und Bekannte verschicken kann – natürlich in historischen Kostümen und mit barocken Perücken? Genau das wurde dann auch in den AR-Anwendungen umgesetzt und noch so einige andere Spielereien.

AR-Entwurf Badewanne

AR-Entwurf Spiegelsaal

Es wurde ein erstes Konzept gemacht, in dem alle Elemente zusammen gedacht wurden: Bilder, Audios und AR-Inhalte, immer mit der Frage: Was muss wo auf dem Weg in welchem Raum oder an welchem Ort stattfinden? Wichtig war dabei auch die Verteilung der Themen und die Abwechslung bei den spielerischen Elementen und die Anschaulichkeit der Bilder. In welchem Raum wird die Geschichte von der Erziehung der Esterhazy-Kinder erzählt? An welcher Stelle bietet sich ein Kommentar über die Politik der Barockzeit und die Rolle der Familie von Plettenberg an?

Interviews vor Ort

Die Recherchen waren zur Vorbereitung der Interviews vor Ort gedacht. Die Gesprächspartnerinnen und -partner hatten spannende Geschichten zu erzählen, die die recherchierten Inhalte wunderbar ergänzen: Die Leiterin der Hochschule für Finanzen, Claudia Potthoff-Kowol berichtet von den Filmaufnahmen zur Kinoproduktion Spencer, die im Schloss stattgefunden haben, der Verwaltungschef der Finanzhochschule Stefan Göttker erzählt, von einem Auftritt der Band Scorpions in den 1980er Jahren in der Alten Mensa und der Cafebetreiber und Kirchenvorstand Heinz Perrar plaudert über die Entdeckung einer bislang versteckten Krypta unter dem Fußboden der Kirche St. Mauritius.Der Heimatforscher Hubert

Matthias Morgenroth und Hubert Kersting/ Copyright Gemeinde Nordkirchen/Maike Teetz

Kersting schildert lebendig die Festlichkeiten zum Einzug der Familie von Arenberg auf Schloss Nordkirchen und die Schlossführerin Pia Tewes vermittelt eine Vorstellung von der möglichen Möblierung der Innenräume im Schloss zur Zeit des Barocks, erzählt vom Alltag und von den Volksfesten auf den Rennwiesen im Park. Das Gespräch mit dem Historiker Gerd Dethlefs gibt spannende Einblicke in die kunsthistorischen und zeitgeschichtlichen Aspekte und die Dorfführerinnen Elke Piel und Mechthild Thomys schildern lebendig die Aufgaben der Rentmeister und die Lebensverhältnisse im Armenhaus von Nordkirchen: Jede und jeder hat von ihrer bzw. seiner besonderen Sicht auf Schloss, Park und Dorf gesprochen – alles zusammen hat ein sehr abwechslungsreiches Bild von Nordkirchen gezeichnet. Die verschiedenen Geschichten und Perspektiven, Anekdoten und Fakten greifen immer wieder ineinander und ergänzen sich – alle Beiträge sind einzelne Erzählstränge, die wie ein Teppich zu einem Gesamtbild verwoben werden müssen.

Rentei Nordkirchen

Chinesischer Brunnen im Park

Mit den Ohren voller Geschichten und den Taschen voller Audio-Aufnahmen zurück in Berlin: Die Interviews müssen durchgehört und verschriftlicht werden – die O-Töne werden ausgewählt und den Orten zugeordnet. Dann geht es ans Texten. Die Ausschnitte aus den Interviews sind die Herzstücke der Audioguides; sie machen die Beiträge lebendig und sorgen für Abwechslung.

Walzer im barocken Saal

Es ist entschieden: Per augmented-reality soll ein Tanzpaar in den prunkvollen Jupiter/ Herkulessaal „gezaubert“ werden, sodass Gäste auf ihrem Smartphone sehen, wie hier in der barocken Kulisse getanzt wird – allerdings verfremdet durch einen besonderen Effekt. Auch wenn der herrschaftliche Saal damals nicht als Ballsaal genutzt wurde, gefeiert wurde vor allem in der Oranienburg, ist doch vorstellbar, dass in diesem Saal zu Zeiten der Esterhazys oder der Arenbergs kleinere Tanzfeste stattgefunden haben. Und was wurde dann getanzt? Mit Sicherheit ein damals aktueller Modetanz: ein Walzer!

Vanessa und Christoph Baumeister

Die Video-Spezialistinnen Ewa Röhr und Julia Schürmann von der Firma Sichtbarkeitsexperten Wolf & Partner (https://www.fotoagentur-wolf.de/) reisen für die Videoaufnahmen an, Walzer-Musik wird ausgesucht und das Tanzpaar Vanessa und Christoph Baumeister ist bereit für die AR-Anwendung das Tanzbein zu schwingen.

Tanzpaar Baumeister

Den ganzen Tag dauern die Aufnahmen, denn für die optimale Darstellung muss beim Tanzen innerhalb eines gekennzeichneten engen Feldes getanzt werden – ein Schritt aus dem „Rahmen“ und die Aufnahme muss noch mal gemacht werden. Später werden in der App die Bewegungen des Tanzpaars in tausenden kleinen Punkten wie ein Hologramm zu sehen sein – schwebende Bewegungen zur Musik. Nach mehreren Stunden des Drehs sind alle zufrieden: Die Tanzszene ist im Kasten und kann jetzt für die AR-Anwendung von den Kolleginnen und Kollegen von fluxguide weiter bearbeitet werden.

Die Textfassung steht

Die Texte werden vom Auftraggeber und von den Interviewpartnerinnen und -partnern gegengelesen und kommentiert, bis am Ende die Freigabe erteilt wird. Dann geht es zu den Sprachaufnahmen ins „Küss-mich Tonstudio“ von Martin Freitag. Der Berliner Schauspieler Roland Renner gibt dem Architekten Johann Conrad Schlaun, der in der AR-animierten Badewanne liegt, eine Stimme, die Schauspielerin Dana von Senden liest Auszüge aus dem Tagebuch von Maria von Esterhazy und die Off-Texte werden von Matthias Morgenroth gesprochen.

Bild von Matthias Morgenroth. Er ist u.a. bei geophon für die Presse zuständig.

Matthias Morgenroth

Dana Golombek von Senden

Der Schauspieler Roland Renner spricht Sagen auf dem geophon Hörbuch über den Rhein.

Roland Renner

Der Fotograf Philip Föltig macht extra für die Wegführung Fotos. Die Texte für die Wegführung und Bildunterschriften werden geschrieben, das Bildmaterial wird von geophon zusammengestellt und bearbeitet – Lizenzen werden eingeholt. Das Material wird in die Münsterland-App hochgeladen: Audios, Bilder, Texte und AR-Anwendungen sind jetzt verfügbar.

Die ersten Tests

Team der Touristinfo Nordkirchen.

Die Touren werden vor Ort von Mitarbeiterinnen der Touristinfo Nordkirchen getestet. Findet jeder seinen Weg? Ist alles intuitiv bedienbar? Funktioniert der Download? Wird alles abgespielt?  Alles passt – das bedeutet, die Touren werden freigeschaltet. So kommen ca. 8 Monate intensiver Team-Arbeit zum Abschluss.

Ab dem 4. Juli 2025 sind die Touren verfügbar und können in der App mit einem Code, der vor Ort erworben werden kann, freigeschaltet werden.

So entsteht ein geophon Reise-Hörbuch

Die Metropole klingt und wir lauschen ihrer individuellen Stimme. Wir reisen um die Welt, auf der Jagd nach Tönen und Geräuschen. Das Material der geophon Reise-Hörbücher besteht ausschließlich aus eigenen Aufnahmen. Diese authentische Atmosphäre lässt die Ferne vor dem inneren Auge des Hörers lebendig werden. Das setzt voraus, dass die geophon Mitarbeiter herumreisen, von Stadt zu Stadt und von Land zu Land. Mit dem Aufnahmerekorder und dem Mikrofon in der Hand, immer bereit für das besondere Geräusch und den originellen O-Ton. Was kann ein Taxifahrer aus seiner Stadt berichten? Welcher Klatsch wird auf dem Markt verhandelt?

Mönch in Thailand

 

 

 

 

Unsere Gesprächspartner erzählen uns Geschichten und Anekdoten aus ihrer Heimat: Ein bekannter Koch verrät Rezepte, ein Passant empfiehlt ein Café, ein Mönch plaudert mit uns über den Budhilmus, ein Straßenmusiker berichtet von den Sorgen des Alltags und ein Experte für Elefanten erklärt uns die Bedeutung der Tiere für die Thailändische Kultur. Das ist der Stoff, aus dem ein geophon Reise-Hörbuch entsteht. Darüber hinaus werden auch Experten interviewt, sodass z.B. geschichtliche Hintergründe fundiert und abwechslungsreich zum Thema vermittelt werden können.

Töne auswählen – Texte schreiben

Wieder zu Hause werden die Interviews transkribiert und die fremdsprachlichen O-Töne von Profis ins Deutsche übertragen. Im Reise-Hörbuch wird die Stimme der Interviewpartner im Original zu hören sein, während eine Voiceover den Originalton übersetzt. So bleibt der Reiz der fremden Sprache erhalten.

ø;

Die Auswahl der Interviewausschnitte und Klänge fällt schwer. Bis zu 50 Stunden Material bringt man manchmal von den Reisen mit und von so manchem 2-stündigen Interview bleibt im Hörbuch dann leider nur Zeit für 2 oder 3 Minuten O-Ton.  Ausgehend von den O-Tönen und den gesammelten Klängen wird das Manuskript erstellt – Stimme, Betonung und Klang werden beim Schreiben immer mitgedacht.

 Die Aufnahme im Studio

Sind die Texte für unsere Sprecher und Sprecherinnen fertig, geht es ins Tonstudio. Regie führt häufig der Autor oder ein anderes geophon Teammitglied. Hinter der Glasscheibe sitzen in der Sprecherkabine die Sprecherinnen und Sprecher. Sie bringen ihre Erfahrung aus der Arbeit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit oder aus der Synchrontätigkeit für internationale Filmproduktionen. Einige von Ihnen sind aus der aktuellen Theaterszene nicht wegzudenken. Ihre Stimme begleitet die Hörer und Hörerinnen durch das Reise-Hörbuch. Zu unseren Stammsprechern gehören Schauspielerinnen und Schauspieler wie Matthias Scherwenikas und Harry Kühn oder Franziska Ball und Marianne Graffam.

Harry-Kühngeophon Sprecherin Marianne GraffamDer Hörbuchsprecher Matthias Scherwenikas spricht in den Thailand und Mexiko Hörbüchern von geophon.

 

 

 

 

Sie setzen die Fantasie in Gang, zaubern die Atmosphäre der Fremde ins heimische Wohnzimmer. Vom Tonmeister wird der gesprochene Text aufgenommen und anschließend geschnitten und abgemischt.

Schneiden und montieren

Aus den eigenen Aufnahmen der Atmosphäre und Klänge der Städte oder Region hören wir die passenden Sounds heraus und passen sie in das Manuskript ein. Aus einem großen Archiv wird die passende Musik ausgesucht.

Die Bandbreite der Musik reicht von Klassik über Folklore bis Rock. Sie hat einen wichtigen Einfluss auf die Stimmung und muss zu Text und Thema gut passen und sich auch rhythmisch einfügen. Die Klänge und Originalstimmen, der gesprochene Text und die Musik verbinden und verweben sich zu einer Komposition. Rhythmus, Tempo und Wechsel bilden die Grundlage des geophon Reise-Hörbuchs.

Das Booklet

In der Produktion werden Restaurants empfohlen, es werden spannende Museen besucht und regionale Spezialitäten probiert und auch abseits von den bekannten Wegen gelegene „Sehenswürdigkeiten“ machen uns neugierig. Im Booklet der physischen CD nehmen wir unsere Empfehlungen auf, so dass Reisende auch konkrete Tipps für die Erkundung vor Ort bekommen. So sitzen wir über den mitgebrachten Visitenkarten und den Notizen und stellen die Sammlung unserer persönlichen Tipps für Restaurants, Bars und Geschäfte für das Booklet zusammen. Wie hieß noch mal die Eisdiele, in der er die ausgefallenen Geschmackssorten gab, und wo konnte man originelle Masken kaufen?

Wir gehen an unser Bücherregal und suchen unsere Lieblingslektüre zu den Orten aus. Wir überlegen, welche Filme uns gefallen und stellen kommentierte Empfehlungen zusammen.

Die Grafik: Auswahl und Montage

Zusammen mit unserem Grafiker wählen wir das Titelbild und das Bildmaterial für das Booklet aus. Zusammen mit einem Kartenverlag wählen wir den Ausschnitt der Karte aus:

Cover Hörbuch Mallorca; Historische Bahn vor den Bergen der Serra Tramuntana.Karte Wien mit Markierungen.

Die Tracks des Hörbuchs werden auf der Karte verortet. Anschließend wird die abgemischte Tonaufnahme für den Download und das Streaming aufbereitet und auf unsere Homepage (www.geophon.de) und auf den Plattformen unserer Vertriebspartner (z.B. audible.de) veröffentlicht. Für die physische Herstellung gehen die Tonaufnahmen und die Druckdateien ins Presswerk. Nach der industriellen Vervielfältigung ist das Reise-Hörbuch im Buchhandel lieferbar. Jetzt ist Zeit für Urlaub im Ohr!

Audioguide: Sagen und Geschichten vom Rhein

Bekannte und unbekannte Sagen vom Rhein
Gelesen von Roland Renner

Die geophon App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS-Version und im google playstore. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide „Sagen und Legenden vom Rhein“ kostet 6,90 €, umfasst 13 gelesene Sagen und hat eine Spielzeit von ca. 60 Minuten..Die Sagen und Geschichten passen ideal zu unserem Audioguide: Der Rhein: Eine akustische Reise zwischen Basel und Rotterdam.

Der Rhein ist eine einmalige Kulturlandschaft. An jeder Ecke liegt eine Burg, ein Schloss oder eine Ruine und viele dieser Orte sind mit einer besonderen Geschichte verbunden.

Es gibt Geschichten über verarmte Ritter, die begeistert für eine neue Weinrebe ihre Seele verkauften, über verführerische Nixen und standhafte Jungfrauen, die sich in die Höhle des Drachen begeben, über Doktor Faust …. Die Sagen stammen von Ludwig Bechstein und Wilhelm Ruhland und werden von dem bekannten Berliner Schauspieler Roland Renner gelesen. Lernen Sie den Rhein neu kennen: Ohren auf für die besonderen Geschichten!

Der Schauspieler Roland Renner spricht Sagen auf dem geophon Hörbuch über den Rhein.Roland Renner, in München geboren, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Otto Falckenberg-Schule in München. Diverse Engagements führten ihn an das Bayrische Staatsschauspiel, Deutsche Schauspielhaus Hamburg, Schaubühne Berlin, Salzburger Festspiele und andere. Er wirkte in zahlreichen Fernseh- und Kinoproduktionen mit, unter anderem in »Gewaltfrieden« und im »Tatort«. Für geophon hat Roland Renner für das Reise-Hörbücher “Der Rhein” bekannte und weniger bekannte Sagen aus dem Rheinland gelesen. Mehr Infos über Roland Renner finden Sie auch bei Wikipedia.

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide: Der Rhein. Eine akustische Reise von Basel bis Rotterdam

Sehenswürdigkeiten und Geschichten am Rhein erleben!

Die geophon App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS-Version und im google playstore. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide „De Rhein“ kostet 19,90 €, umfasst fast 50 Stationen und ist ca. 160 Minuten lang. Er kann offline oder online genutzt werden.

Aiswahl der Themen: Die Kulturstadt Basel, Breisach, das Straßburger Münster, die Burgen am Mittelrhein, Weinkultur im Rheingau, Bngen und Hildegard von Bingen, das römische Mainz, Koblenz und die Sauftour von Tucholsky, die Exhauptstadt Bonn, Lebensart in Köln und Düsseldorf, die Universitsstadt Nimegen und das Tor zur Welt: Rotterdam.

Der Rhein ist ein Mythos, eine einmalige Natur- und Kulturlandschaft, die immer wieder begeistert. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise von Basel bis Rotterdam. Die Themen auf dieser akustischen Reise sind vielfältig.

geophon Hörbuch Cover Rhein geophon

Hörbuch Cover Rhein geophon

Es geht um die rege Kulturszene der Grenzstadt Basel, um die mittelalterlichen Burgen am Mittelrhein, um die entspannte Lebensart in den Metropolen Köln und Düsseldorf und um spannende Architekturprojekte in Rotterdam. Durch Interviews mit Bewohnern und Experten wird ein besonderer Einblick in das Leben am Rhein gegeben. Musik und Klänge machen das Porträt zu einem Hörerlebnis. Erkunden Sie mit uns die Sehenswürdigkeiten am Rhein! Zusätzliche Links führen zu weiteren Infos

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide Donau

Von Passau bis Budapest! Sehenswürdigkeiten und Geschichten an der Donau.

Die geophon App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS-Version und im google playstore. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide „Donau erleben“ kostet 12,90 €, umfasst 32 Stationen und ist ca. 100 Minuten lang. Er kann offline oder online genutzt werden.

Themen: Passau Domplatz – Passau Rathausplatz – Burg Krempelstein – Jochenstein – Schlögener Schlinge – Schloss Artstetten – Kloster Melk und der Heillige Kolomann – Stift Melk – Stadt Melk mit seinen Tavernen – Schloss Schönbuehl – Klosterkirche Schönbühel – Burg Aggstein – Dürnstein – Stift Göttweig – Klosterneuburg – Wien Innenstadt – Wiener Hofburg – Naschmarkt in Wien – Der archäologische Park Carnuntum – Bratislava – Schleuse Gabcikovo – Basilikua Esztergom – Künstlerdorf Szendere – Budapest Burgviertel – Budapest Markthalle – Budapest Gellertberg

Highlights entlang der Donau

Kartenansicht Audioguide DonauEgal ob Sie entspannt mit einem Schiff auf der Donau fahren oder aktiv mit dem Fahrrad entlang der Donau unterwegs sind: Mit 32 Hör-Stationen führt Sie dieser Audioguide zu den Highlights entlang der Donau. Erleben Sie In einer abwechslungsreichen Mischung die Sehenswürdigkeiten und Highlights entlang der Strecke, mit vielen Interviews und Anekdoten: Es geht um die Atmosphäre und die Hochwasser von Passau, die Legende vom Stephansdom, die Zeit von Sissi in der Hofburg und Spezialitäten auf dem Nachmarkt in Wien, die Weine der Wachau, die Altstadt von Bratislava und die Bäderkultur in Budapest.

Der Schauspieler Roland Renner spricht Sagen auf dem geophon Hörbuch über den Rhein.Dazu werden von dem Berliner Schauspieler Roland Renner Sagen und Legenden von der Donau  gelesen. Außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, vor allem Burgen und Klöster entlang der Strecke, werden besonders hervorgehoben. Es geht u.a. um den Raubritter Schreckwald auf Burg Aggstein, die Legende des Heiligen Koloman in Melk und die römische Ausgrabung von Carnuntum: Unterhaltsam und informativ zugleich: Entlang der Donau gibt es viel zu entdecken.

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide Sagen von der Donau

Sagen von der Donau: den Fluss durch seine Geschichten kennenlernen

Die geophon App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS-Version und im google playstore. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide „Donau Sagen“ kostet 6,99 €, umfasst 6 gelesene Sagen.Die Sagen passen ideal zu unserem Audioguide: Die Donau erleben! Von Passau bis Budapest.

Gelesen werden die Sagen:  Aller Kaffee für Kolschitzky – Das Donauweibchen – Der streitsame Mönch – Der Wankelstein bei Zelking – Die Hunde von Künring – König Löwenherz

Der bekannte Schauspieler Roland Renner liest Sagen aus der Donauregion. Die Geschichten handeln von pfiffigen Kurieren, verführerischen Nixen und streitbaren Rittern. Ein ganz besonderes Erlebnis sich mit den Sagen auf eine Reise auf oder entlang der Donau vorzubereiten.

Roland Renner

Der Schauspieler Roland Renner spricht Sagen auf dem geophon Hörbuch über den Rhein.Roland Renner, in München geboren, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Otto Falckenberg-Schule in München. Diverse Engagements führten ihn an das Bayrische Staatsschauspiel, Deutsche Schauspielhaus Hamburg, Schaubühne Berlin, Salzburger Festspiele und andere. Er wirkte in zahlreichen Fernseh- und Kinoproduktionen mit, unter anderem in »Gewaltfrieden« und im »Tatort«. Für geophon hat Roland Renner für das Reise-Hörbücher „Der Rhein“ bekannte und weniger bekannte Sagen aus dem Rheinland gelesen. Mehr Infos über Roland Renner finden Sie auch bei Wikipedia.

Als Kostprobe liest Roland Renner hier die Sage vom Drachen von Wilhelm Ruland.

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Palma de Mallorca, Mallorca, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide Elsass

Sehenswürdigkeiten und Geschichten im Elsass per App erkunden!

Die geophon App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS-Version und im google playstore. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide „Elsass“ kostet 4,99 €, umfasst 10 Stationen und ist ca. 30 Minuten lang. Er kann offline oder online genutzt werden.


Themen sind:
Mont Sainte-Odile – Haut- Koeningsbourg – Colmar: Krutenau – La Petite Venise – Isenheimer Altar Musée d’Unterlinden – Kaysersberg -Ecomusée d’Alsace – Grand Ballon d‘ Alsace (Grosser Belchen) – Sundgau – Saverne (Zabern) – Hagenau

Das Elsass erleben! 10 Highlights für die Ohren – mit Interviews, Hintergrundinfos und Tipps!

Cover Audioguide ElsassMit den „Hör-Punkten“ können Sie das Elsass auf eigene Faust entdecken. Die einzelnen Beiträge sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder das Stadtviertel vor. Viele Beiträge enthalten Interviewausschnitte aus Gesprächen mit Einwohnern und Experten:
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen, Und wenn Ihnen die Ohrenreise gefallen hat, dann probieren Sie doch auch unsere Guides durch Straßburg und Paris aus! Gesprochen wird der Audioguide durch Elsass von Uli Höhmann.

Und für die Reise vom Sofa aus haben wir unser Reise-Hörbücher über Paris auf CD oder als mp3-Download.

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide Andalusien

Audioguide durch Andalusien: Sehenswürdigkeiten und Geschichten per App erkunden.

Die geophon App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS Version und im google playstore. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide „Andalusien“ kostet 6,99 €, umfasst 20 Stationen und ist ca. 60 Minuten lang. Er kann offline oder online genutzt werden.


Themen sind:
Sevilla – Granada – Cordoba – Cadiz – Jerez – Gibraltar – Ronda – Cueva de la Pileta – Marbella – Malaga etc.

Vom maurischen Palast in Sevilla bis zur Felsenmalerei in der Cueva de la Pileta ….

Hntergrundinfos, Geschichten und Einblicke von Einwohnern erwartet Sie in diesem Audioguide. Lassen Sie sich jeweils ca. 3 Minuten etwas zu den jeweiligen Orten erzählen. Was ist das Besondere der Mesquita in Cordoba und wie ist die Atmosphäre im Viertel Tirana in Sevilla? Die Hörpunkte sind unabhängig von einander zu hören. Ein Audioguide mit vielen O-Tönen von Einwohnern und Musik

Alle Guides werden von Ingrid Gloede gesprochen. Hören Sie auch in unsere anderen Audioguides über Spanien rein: Palma de Mallorca, Mallorca, Teneriffa, Barcelona.
Und für die Reise vom Sofa aus haben wir unsere Reise-Hörbücher über Barcelona und Mallorca auf CD oder als mp3-Download.
Die Reise-Hörbücher gib es auch zum Sprachenlernen in einer spanischen Ausgabe: Sprachurlaub in Barcelona und Sprachurlaub auf Mallorca.

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide Teneriffa

Audioguide Teneriffa: Sehenswürdigkeiten und Geschichten mit der geophon App erkunden!

Die geophon App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS-Version und im google playstore. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide „Teneriffa“ kostet 6,99 €, umfasst 17 Stationen und ist ca. 50 Minuten lang. Er kann offline oder online genutzt werden.


Themen sind:
Casa del Vino – Mercado de Nuestra Señora de Africa – Anaga Gebirge – der Botanische Garten in Puerto de la Cruz – Parque National de Teide – Vilaflor – Faro de Teno – Auditorium Santa Cruz – Garachio – Casa de los Balcones – Karneval an der Plaza de Espana – Barranco del Infierno – Pyramiden von Guimar – La Orotava – Los Gigantes – Masca und Loro Parque.

Von Santa Cruz über den Teide bis zu den Pyramiden ….

Highlights für die Ohren – mit Interviews, Geschichten und Hintergrundinfos. Die einzelnen Beiträge (ca. 3 min) sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder die Stadt vor. Alle Guides werden gesprochen von Ingrid Gloede. Hören Sie auch in unsere anderen Audioguides über Spanien rein: Andalusien, Palma de Mallorca, Mallorca, Barcelona. Weiterlesen

Audioguide Gardasee

Sehenswürdigkeiten und Geschichten per App erkunden!

Die geophon App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS-Version und im google playstore. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide „Gardasee“ kostet 4,99 €, umfasst 10 Stationen und ist ca. 30 Minuten lang. Er kann offline oder online genutzt werden.


Themen sind:
Riva del Garda – Casata di Varone – Madonna della Corona – die Grotten des Catull – Vittoriale degli Italiani – Arco – Punta San Vigilio – Duomo di Santa Maria Anunziata und die Scaligerburg in Malcesine

Von Riva über die Grotten des Catull bis nach Arco …

Cover Audioguide Gardasee10 Highlights für die Ohren – mit Interviews, Geschichten und Hintergrundinfos. Die einzelnen Beiträge (ca, 3 min) sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder die Stadt vor. Gesprochen wird der Guide u.a. von Ingrid Gloede. Hören Sie auch in unsere anderen Audioguides über Italien rein: Toskana, Florenz, Venedig, Rom, Neapel und die Amalfitana – Golf von Neapel.
Und für die Reise vom Sofa aus haben wir unsere Reise-Hörbücher über Venedig, Rom und Florenz auf CD oder als mp3 Download.

Und wenn Sie Ihre Italienischkenntnisse verbessern möchten, dann können Sie die geophon Reise-Hörbücher auf Italienisch Sie dabei unterstützen: Sprachurlaub in Venedig und Sprachurlaub in Rom.

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Außergewöhnlich: Daniel Mendelsohn: Eine Odyssee. Mein Vater, ein Epos und ich.

Es war an einem sonnigen Morgen im März 2019: In einem Hotel am Ku’damm habe ich den Autor Daniel Mendelsohn zu einem Interview getroffen. Gerade war sein Bestseller „Eine Odyssee. Mein Vater, ein Epos und ich“ erschienen. Zentrales Thema: die eigene Familiengeschichte. Wie hängt die Familiengeschichte mit der Odyssee von Homer zusammen und worum geht es noch mal in der Odyssee?

Eine Odyssee von Daniel Mendelsohn

Worum es geht, kann man ganz gut zusammenfassen. Aristoteles fasst es so zusammen: „Der Held Odysseus weilt viele Jahre in der Fremde, wird ständig von den Göttern überwacht und ist ganz allein. Bei ihm zu Hause steht es so, dass Nebenbuhler seine Frau bedrängen und seinen Besitz verzehren. Nach überstandener stürmischer Reise kehrt Odysseus zurück und gibt sich zu erkennen, vernichtet seine Feinde und ist gerettet.“

Und wie hängt das jetzt mit Mendelsohns Bestseller zusammen?

Als der Altphilologe Daniel Mendelsohn an seinem Collage in New York ein Seminar über Homers Odyssee ankündigt, beschließt sein 81jähriger Vater, ein Mathematiker, an dem Seminar teilzunehmen. So kommt es zu wöchentlichen Treffen und zu einem Austausch, der über das griechische Epos hinausgeht. Eine etwas skurille Situation.

Daniel erinnert sich schmunzelnd:„Es war etwas irritierend, ihn die ganze Zeit in der Klasse zu haben, vor allem weil er mir immer widersprochen hat. Wenn man ein Seminar für Erstsemester gibt, dann muss man eine Art Autorität aufbauen, und er ist mir ständig ins Wort gefallen und hat alles, was ich gesagt habe, kritisiert.“

Odysseus und die Mendelsohns

Daniel lernt seinen Vater neu kennen. Die Figur des Odysseus verbindet Vater und Sohn, auch wenn die Meinung über den Helden durchaus auseinander geht: Für den Literaturwissenschaftler Daniel Mendelsohn ist Odysseus ein bewundernswerter Meister des Wortes, der geschickt die Sprache einsetzt, um sich aus schwierigen Situationen zu befreien. Sein Vater sieht das ganz anders.
Daniel: „Mein Vater dagegen konnte Odysseus von Anfang an nicht leiden. Er sah in ihm das, was er ja auch in gewisser Weise war: ein Verlierer und Lügner. Odysseus zieht mit einem ganzen Heer in den Krieg und kommt ohne einen einzigen Soldaten wieder nach Hause – er scheint kein besonders guter Anführer gewesen zu sein – er betont, dass er seiner Frau Penelope treu ist und schläft mit all den zauberhaften Göttinnen, die ihm auf seiner Reise begegnen. Er ist ein sehr zweideutiger Charakter.“

Mendelsohns Buch ist persönlich und authentisch

Homers Odyssee wird zu einer Folie auf der Daniel Mendelsohn die eigene Familiengeschichte erzählt. Es ist wie ein Kammerspiel: Eine geschickt verwobene Dreiecksgeschichte mit Vater, Sohn und Odysseus, ein Spiel mit den verschiedenen Ebenen. Es ist ein sehr persönliches und authentisches Buch. Die zentrale Frage: Wie kann man Identität fassen?
Daniel: „Am Ende meines Buches habe ich versucht, die Odyssee und die Fragen nach der Identität zum Anlass zu nehmen, um über meinen Vater und seine letzten Tage nachzudenken. Ist es der Jay Mendelssohn, den ich kenne, ist es eine ganz andere Person, die hier im Bett liegt, ist es eine Person mit Seiten, die nie jemand an ihm gesehen hat? Ich denke, das sind Fragen, die man sich im Leben stellen muss. Und als Lehrer für Literatur muss ich sagen: es fällt leichter über diese Fragen nachzudenken, wenn man so wundervolle Texte hat, die einem dabei helfen.“

Matthias Morgenroth
Erschienen im Siedler Verlag: Daniel Mendelsohn: „Eine Odyssee. Mein Vater, ein Epos und ich.“ Aus dem Englischen von Matthias Fienbork, 26,00 Euro, 352 Seiten, ISBN: 978-3-8275-0063-2
Bild Daniel Mendelsohn: Copyright Matt Mendelsohn
Hier kann man eine Lesung aus „Eine Odyssee. Mein Vater, ein Epos und ich“ verfolgen.

Großartig: Stefan Sprangs neuer Roman über den Tenor Joseph Schmidt

geophon buchcover sprang roman joseph schmidt

Als geophoniker sind wir immer interessiert an spannenden, neuen Veröffentlichungen, vor allem, wenn sie von einem unserer „Hausautoren“ kommen. Stefan Sprang hat bei geophon sein Hörspiel Helden: tot veröffentlicht. Von ihm ist jetzt ein neuer Roman erschienen: Es geht um den inzwischen vergessenen Tenor Joseph Schmidt. Er hatte in den 20er und 30er Jahre in Berlin eine steile Karriere gemacht, wurde weil er Jude war in der Nazi-Zeit verfolgt und ist 1942 elend in der Schweiz in einem Internierungslager gestorben. Peter Schiborr hat diesen außergewöhnlichen Roman gelesen und ist begeistert!
Übrigens am Ende des Literaturtipps findet ihr ein Interview (insgesamt ca. 8 Minuten), das wir mit Stefan Sprang über sein Buchprojekt geführt haben.

„Ein Lied in allen Dingen: Joseph Schmidt“

Nein, kein Hollywood-Studio hat diese Biographie erfunden für einen hochdramatischen Kassenschlager. Joseph Schmidts steiler Aufstieg zu einem Superstar Anfang der 30er Jahre und sein tragischer Tod mit gerade 38 Jahren auf der Flucht vor den Nazis sind wahre Geschichte.
Jetzt widmet sich ein großer biographischer Roman dem Mann, der einst als der „deutsche Caruso“ galt. Der Essener Autor Stefan Sprang (Jg. 1967) hat ihn geschrieben. In einer kunstvollen Komposition mit einem so musikalischen wie poetischen „Sound“ reist er zurück in das jüdische „Stetl“, in dem Schmidt seine Kindheit verbracht und bereits die Liebe zur Musik entdeckt hat: „Heimlich, aber nicht still und leise hast du dich verkrümelt auch an diesem Tag. Bist vielleicht fünf oder sechs gewesen. Hast wieder pausenlos vor dich hin geträllert und gesungen, als müsstest du niemals Luft holen. Warum sprechen, wenn man auch singen kann.“

Schmidt macht Karriere im RadioHistorische Aufnahme vom Potsdamer Platz in Berlin

Sprang begleitet den jungen Mann in das pulsierende Berlin der 20er Jahre, in dem Schmidt sich für das neue Medium Radio „casten“ lässt. Zwischen Wolldecken und Krepppapier zur Schalldämmung beginnt er mit dem Siegeszug des Rundfunks selbst eine unglaubliche Karriere nicht nur als Operntenor. Mit Schlagern wie „Heut ist der schönste Tag in meinem Leben“ und in Filmen wie „Ein Lied geht um die Welt“ wird er ein erfolgreicher „Crossover“-Künstler.
Der Roman beginnt mit einer eindringlichen Szene: Joseph Schmidt und seine Freundin versuchen ein drittes Mal, aus Frankreich über eine gut gesicherte Grenze in die Schweiz zu fliehen: „Endlich denen entkommen, die Böses gut und Gutes böse nennen. Denen, die aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis machen Tag für Tag … Endlich entrinnen denen, die Lärm zu Liedern erheben und seine Lieder verhöhnen als Lärm.“

Warum blieb er nicht in den USA?

geophon San Francisco
Die Frage, warum sich Joseph Schmidt nicht schon früher in Sicherheit gebracht hat – auf zwei USA-Tourneen hatte er die Gelegenheit dazu -, war der Auslöser für den Autor Stefan Sprang, diesen Roman zu schreiben: „Ich hatte schon einen riesigen Respekt und habe mich gefragt, ob ich das überhaupt darf: mich als nicht-jüdischer Autor, der die Nazi-Zeit natürlich nur noch aus Büchern kennt, in die Gedankenwelt eines Joseph Schmidt zu versetzen.“ Aber es gab da einen zentralen Anknüpfungspunkt: Das Thema Heimat, das Eingebundensein in eine Familie, die Liebe zu den Orten der Herkunft und zur vertrauten Kultur. Einerseits gibt all das Sicherheit. Andererseits lauern hier aber auch Fesseln, wenn es darum geht, sich zu befreien, zumal, wenn die eigene Existenz bedroht ist.

Auch ein Buch zum Thema Flucht und Vertreibung

Als die Nazis die Macht übernehmen, muss Schmidt quer durch Europa von Österreich nach Belgien nach Frankreich und schließlich in die Schweiz fliehen. Dort wird er als „Illegaler“ in ein Internierungslager gesteckt unter menschenunwürdigen Umständen. „Aber weil ein fester Wind ging und sie keine Zeit hatten, sich für den Appell im Hof noch ein wärmendes Kleidungsstück mehr überzuziehen, hatten die Männer gezittert und geschlottert. Hier wie dort hatte man in den Reihen die Knochen aneinanderschlagen hören. Wer als Gerippe nach Girenbad gekommen war, wie hätte der vom Löffel Kohlpampe und den drei verkeimten Kartoffeln Fett ansetzen können.“ Gerade in diesen Passagen zeigt sich dann auch, wie stark die Bezüge dieser Geschichte zu unserer Gegenwart sind. Auch das Thema „Flucht“ spielt eine zentrale Rolle im Roman.

Fakt und Fiktion

Porträt des Autors Stefan SprangSprang gelingt es dabei, Schmidts Charakter in vielen Facetten zu zeigen und sich dabei der einmaligen Möglichkeit des Romans zu bedienen. So erklärt der Autor sein Vorgehen: „In der Mathematik nennt man das Extrapolieren. Aus dem, was bekannt ist, erschließen, wie es gewesen sein könnte, möglichst plausibel und nicht verstiegen oder verzerrend.“ Denn, wie könnte die Begegnung von Schmidt mit Joseph Goebbels abgelaufen sein, die es gegeben hat – Goebbels war ein Fan des Sängers und hat ihm sogar angeboten, ihm zum „Ehrenarier“ zu machen, wie man damals sagte: „Ich wollte in den bekannten Fakten die Emotionen aufspüren“, sagt der Autor.

Ein großartiger Roman

Und so gelingt Sprang tatsächlich ein brillanter und vielschichtiger Roman. In einem großen dramatischen Bogen entsteht das ergreifende Porträt eines gläubigen, so bescheidenen wie seelenvollen Künstlers, der sein Talent in den „Dienst an den Menschen“ gestellt, aber auch zu sorglos auf den sich anbahnenden Horror des Nazi-Regimes geschaut hat. Zugleich ist der Roman eine großartige Hommage an den Zauber der menschlichen Stimme, den Jospeh Schmidt mit seinem engelgleichen Tenor so sehr entfaltet hat. Oder wie der Musikkritiker Jürgen Kesting schrieb: „Schmidt singt mit leidender Inbrunst – und in seinen größten Momenten mit einer todberührten“.
Stefan Sprang: „Ein Lied in allen Dingen: Joseph Schmidt“. Roman. Größenwahn Verlag Frankfurt. 330 Seiten. 19,90 Euro.

Stefan Sprang im geophon Interview (ca. 8 Minuten):


Wie kommt man auf so ein Thema?

Was hat dich am Thema interessiert?

Du hattest ja das faktische Gerüst, musstest aber auch Szenen ergänzen. Wie bist du mit dem Spagat zwischen Fakt und Fiktion umgegangen?

Wie bist du bei der Recherche vorgegangen?

Hier eine Kostprobe von Joseph Schmidt Stimme:

Es wird im Leben, dir mehr genommen als gegeben …

Der geophon Blog: Hinter den Kulissen – Literaturtipps – Reisetipps

geophon kuba strand

Im geophon Blog könnten Sie hinter die Kulissen von geophon schauen: Wir erzählen die Geschichten hinter den Geschichten über unsere Reisen, die Sie nicht in unseren Produktionen hören. Was haben wir in Kuba erlebt und wie haben wir die Experten gefunden mit denen wir gesprochen haben? Was hat sich zufällig ergeben und wie kam es eigentlich dazu, dass wir z.B. in Kanada auf das sagenhafte Seeungeheuer „Ogopogo“ gestoßen sind?
Literaturtipps
Wir geben aber auch Lesetipps und stellen Ihnen immer wieder Bücher aus den aktuellen Programmen vor, die uns aufgefallen sind oder die Bücher, die inzwischen zu Klassikern geworden sind. Bücher, die uns gefallen wie das Buch „Fred Kemper und die Magie des Jazz“ von Stefan Sprang oder die Krimireihe rund um den Kriminalisten Gereon Rath von Volker Kutscher.
Reisetipps
Es ist geplant, dass wir im Blog auch konkrete Reisetipps geben – Plätze, die wir auf unseren Recherchereisen kennengelernt haben und die vielleicht auch für Sie interessant sind: z.B. ausgefallene Restaurants, Flohmärkte oder besondere Museen.

geophon Buchtipp: "Fred Kemper und die Magie des Jazz" von Stefan Sprang

Stefan Sprang Autor von Fred Kemper

„Der Wind konnte das: Er änderte seine Richtung an einem der letzten Spätsommernachmittage einfach so, spielend leicht und unbeugsam. Denn er konnte tun, was er wollte, seit er eines Tages aufgetaucht war über dem Land.“
Es ist das Jahr 1967. Gerade ist der legendäre Jazz-Saxophonist John Coltrane gestorben. Es ist seine Ballade „You don’t know what love is“, die der Vierzehnjährige Fred Kemper aus einem Fenster in der heimischen Zechensiedlung zufällig hört. Die Musik und vor allem der Klang des Saxophons faszinieren ihn: „Durch alle Nerven lief ein wohliger Schauer von seinem Kopf bis in die Zehen hinab. Die winzigen Muskeln auf seiner Haut zogen sich zusammen. Er bekam eine Gänsehaut, so wie manchmal, wenn er erhitzt vom Fußballspiel plötzlich in den Schatten der Bäume lief. Aber was hatte jetzt dieses Erzittern ausgelöst und jenen Kitzel? Fred wollte das Gefühl noch einmal erleben, doch das Spiel wurde wieder nervöser. Und dann begriff er, was da geschah.“
Buchcover Fred Kemper ud die Magie des JazzSo beginnt ein Roman, in dem immer wieder die Magie des Jazz auf grandiose Weise beschrieben wird. Man fühlt jeden Ton mit, jede Pause, jeden Lauf, jede Explosion, der besondere Sound findet sich wieder in einer ebenso rhythmischen wie ausdrucksstarken Sprache. Man muss die Jazz-Standards nicht kennen, um sie zu genießen: Im Kopf lässt der Autor Bildwelten und Assoziationen entstehen, die beweisen: „Jazz ist Zärtlichkeit und große Gewalt“.
Und dieses Lebensgefühl, diese Seelenstimmung packt auch Fred an jenem Spätsommernachmittag im Ruhrgebiet. Er beginnt mit aller Macht, seinen Traum zu träumen: auch er will Saxophonist werden. Viele Jahre übt er besessen, bis er seinen ersten Auftritt bei einer Jazzsession wagt. Das Publikum feiert ihn als herausragendes Talent. Zusammen mit den Session-Musikern gründet er das „Fred Kemper Quartett“, das in der Szene zu einem Geheimtipp wird. Konzerttouren bringen sie auch hinter den Eisernen Vorhang, wo sie Jazzfans in Budapest oder Bratislava begeistern. In seinen Solo-Improvisationen und auf der ständigen Suche nach dem „alternate take“ erfährt der Held die Freiheit des Augenblicks. Aber es bleibt schwer, von der Musik zu leben. Also schließt Fred nebenbei ein Lehrerstudium ab, das er seinen Eltern zuliebe begonnen hat. Als ein Schicksalsschlag das eingeschworene Quartett trifft und seine Freundin Zwillinge erwartet, muss Fred eine Entscheidung treffen – die er viele Jahre später bereut, denn er wird immer mehr zu einem Fremden in seinem eigenen Leben.
Figuren im Vigelandpark in OsloRathaus in Oslo
Kurz vor der Jahrtausendwende reist er nach Oslo, um seine große Liebe Lilli wiederzusehen und einen Neuanfang zu versuchen – zerrissen wie er ist: Zwischen der Sehnsucht nach Geborgenheit und der Erinnerung an das behütete Leben seiner Kindheit, aber eben auch dem Verlangen nach einer bedingungslosen Künstlerexistenz. So stehen sich in den spannungsvoll verschränkten Erzählsträngen und in atmosphärisch dichten Szenen auch die besondere herb-heimelige Romantik des Ruhrgebiets und die herausfordernde Aura der skandinavischen Küste gegenüber – bis zu jenem für Fred Kemper dramatischen Moment in der Silvesternacht 1999.
Stefan Sprang: „Fred Kemper und die Magie des Jazz“. Erschienen im Verlag Henselowsky Boschmann, 14,90€
Von Stefan Sprang ist bei geophon das Hörspiel „Helden:tot“ erschienen.

Cover des Hörspiels Helden: tot mit einem Diktiergerät.

Cover geophon Helden: tot

 

geophon: Hinter den Kulissen.

Hörbuch Kuba: Ein Besuch bei der Musiker-Familie Valera Miranda

Santiago de Cuba: Wir sind für unser Hörbuch über Kuba unterwegs. Es ist Nachmittag. Ein Schläfchen täte jetzt gut. Es ist heiß geworden und die Straßen sind menschenleer. Doch Alfredo, unser Guide, hat eine bessere Idee: „Ihr wollt doch einen Musiker kennen lernen, oder?“ fragt er. „Jemanden, der euch etwas über den kubanischen Son erzählen kann?“ Wir nicken und Alfredo meint: „Na,, dann kommt mal mit. Ich kenne jeden hier in der Stadt“, sagt er stolz. „Und über Musik spricht man am besten mit der Familia Valera Miranda. Die ganze Familie macht Musik und sie ist weltberühmt. Sie sind Botschafter der kubanischen Musik und meine Freunde, lasst mich nur machen.“

Alfredo, unser Guide durch Santiago de Cuba.

Alfredo, unser Guide durch Santiago de Cuba

Der Musiker Ernesto plaudert mit Matthias Morgenrot über kubanische Musik.

Ernesto Valera Miranda und Matthias Morgenroth, der Autor des Hörbuchs über Kuba.

Im Oldtimer zur Familia Valera Miranda

Alfredo winkt ein Taxi ran, erklärt umständlich und lang wo es hingeht, und schon rumpeln wir in einem dieser wunderbaren amerikanischen Oldtimer durch die Seitenstraßen von Santiago de Cuba. Das Haus vor dem wir halten lässt den kolonialen Charme einer einst prächtigen Stadtvilla erahnen. Der Putz ist abgeblättert, das Geländer am Balkon ist locker und die Stromkabel hängen abenteuerlich über der Straße.
Alfredo läuft vor. Im zweiten Stock angekommen, klopft er an die provisorisch reparierte Tür. Die Mutter öffnet und fällt Alfredo um den Hals. Freundlich winkt Sie uns hinein. Wir haben Glück, Ernesto, der Perkussionist der Gruppe, ist zu Hause. Die Mutter führt uns zu ihm ins Wohnzimmer. Ernesto schaut uns neugierig an, fragt, woher wir kommen und wie uns Kuba gefällt. Wir setzten uns auf die geflochtenen Stühle im Wohnzimmer, die Mutter macht in der Küche Kaffee.

Themen der kubanischen Musik

Auf einem Schrank steht eine neue Stereoanlage. „Hab ich organisiert“, sagt Alfredo und lacht. „Wenn man was braucht, dann fragt man einfach Alfredo.“ Wir fragen Ernesto, was es denn mit dem Son auf sich hat. Er schmunzelt, seine Augen leuchten und begeistert fängt er an zu erzählen. Hören sie selbst was er über die kubanische Musik sagt.

Treffen in der Casa de La Trova

Abends treffen wir uns mit Ernesto in der Casa de La Trova, einem kubanischen Musiklokal, in dem die Familie Valera Miranda an diesem Abend auftritt. Es ist fröhlich, laut und lebendig – so lässt sich kubanische Musik erleben!

Audioguide Straßburg

Stadtführung durch Straßburg: Sehenswürdigkeiten und mehr mit der geophon App

Die geophon Audioguide-App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS-Version und für Android im google playstore. Sie kann offline oder online genutzt werden. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide durch Straßburg kostet 4,99 €, umfasst 10 Stationen und dauert ca. 30 Minuten. Sie können den Audioguide offline oder online nutzten.


Themen sind:
La Cathédrale Notre-Dame – Musée de l ‚œuvre Notre Dame – Palais Rohan – Weinkeller des Hospiz‘ von Straßburg – La Petit France – Musée d’art moderne et contemporain – Das Europa-Parlament – Parc de l’Orangerie – Marché du Boulevard de la Marne und Le doux pays de France

Vom Palais Rohan über das Europa-Parlament bis zum Marché du Boulevard de la Marne …

Cover Audioguide StraßburgDie einzelnen Beiträge (ca, 3 min) sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit in Straßburg vor. Zur App gehört auch eine Karte, auf der Ihr Standort angezeigt wird und der nächste Hör-Punkt. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Einwohnern und Experten: Was macht die Cathédrale Notre-Dame so besonders und wo kann man Spezialitäten aus der Region und die beste Schokolade der Stadt kaufen?

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide Paris

Blick auf die Seine, mit Booten am Ufer.

Stadtführung durch Paris: Sehenswürdigkeiten und Highlights für die Ohren!

Mit der geophon Audioguide – App einen Spaziergang durch Paris unternehmen. Die App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS Version und im google playstore. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide durch Paris kostet 6,99 €. Er kann offline und online genutzt werden. 20 Highlights für die Ohren – mit Interviews, Hintergrundinfos und Tipps! Der Audioguide durch Paris dauert ca. 60 Minuten. Die einzelnen Beiträge (ca. 3 min) sind in sich abgeschlossen und stellen Sehenswürdigkeit oder Stadtviertel vor.


Themen sind:
Der Eiffelturm – Die Champs-Élysées – Arc de Triomphe – Tuilerien – Louvre – Place de la Madeleine – Opéra Garnier – Die Passagen – Jardin du Luxembourg – Die alten Römer in Paris – St-Germain-des-Prés – Ile de la Cité – Centre Pompidou und Les Halles – Das Viertel Marais – Place des Vosges – Faubourg St. Antoine – Der Friedhof Père Lachaise – Belleville – Der Parc des Buttes Chaumont – Montmartre

Von Belleville über den Eiffelturm nach Montmartre

Viele Beiträge enthalten Interviews mit Experten und Einwohnern: Sylvie erzählt von St. Germain, Adam empfiehlt einen Besuch in Belleville, Vincent erinnert an Paris in der Welt des Kinos und Enrique beschreibt den Wandel im Faubourg St. Antoine. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Stadterkundung und beim Hören!
Hören Sie auch unseren Audioguide durch Straßburg. Und zur Einstimmung empfehlen wir unser Hörbuch „Spaziergang durch Paris“ – Fernweh garantiert!

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide Südengland

Sehenswürdigkeiten unmd Geschichten entdecken mit der geophon-App

Per Mobilgerät mit der geophon Audioguide – App Südengland entdecken. Die App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS Version und im google playstore. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide durch Südengland umfasst 20 Stationen und dauert ca. 60 Minugen. Er kostet 6,99 € und kann offline und online genutzt werden.


Themen sind:
Die Kreidefelsen von Dover – Canterbury Kathedrale – Sissinghurst Gardens – Eastbourne – Brighton Palace Pier – Winchester Cathedrale – Stonehenge – Bath – Das römische Bad – Hafen von Bristol – Glastonbury Tor – New Forest – Isle of Wight – Bournemouth – Athelhampton Castle – Dartmoor – Plymouth Harbour – The Lost Gardens of Heligan – Minack Theatre – Tate Gallery St. Ives – Tintagel Castle

Von Stonehenge über den Hafen von Bristol zu Tintagel Castle

Cover des Audioguides üer Südengland20 Highlights für die Ohren – mit Interviews, Hintergrundinfos und Tipps! Mit den „Hör-Punkten“ können Sie Südengland auf eigene Faust entdecken. Der Audioguide dauert ca. 60 Minuten. Die einzelnen Beiträge sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder das Städtchen vor. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Experten und Einwohnern.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen! Und wenn es Ihnen gefallen hat, dann probieren Sie doch auch mal unseren Audioguide über London aus.

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide London

geophon audioguide london straße mit viel verkehr.

Stadtführung durch London: Geschichten und Sehenswürdigkeiten entdecken mit der geophon App

Per Mobilgerät mit der geophon Audioguide – App 20 Highlights in London entdecken. Die App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS Version und im google playstore. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide durch London kostet 6,99 €. Er kann offline und online genutzt werden.


Themen sind:
Das Britische Museum – Covent Garden – Geisterstunde in Covent Garden – China Town – Soho – Mayfair – Houses of Parliament – Westminster Abbey – Buckingham Palace – Hyde Park – Sherlock Holmes – Notting Hill – Camden Town – St. Paul’s Cathedral – Shakespeare’s Globe Theatre – Tate Modern – Tower of London – Docklands – Greenwich – Kew Gardens

Von Notting Hill über den Hyde Park bis zum Tower …

Der Audioguide dauert ca. 60 Minuten. Dazu gehört eine Karte, die Ihren aktuellen Standort zeigt und wo der nächste Hör-Punkt ist. Die einzelnen Beiträge (ca, 3 min) sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder das Stadtviertel vor. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Einwohnern und Experten: Wie hat sich das ehemalige Rotlichtviertel Soho entwickelt, woher kommt die Faszination für die Königsfamilie und wer spukt in der U-Bahnstation in Covent Garden?
Für die „Ohrenreise“ vom Sofa aus gibt es auch unseren Spaziergang durch London auf CD oder als mp3 Download. Und wenn Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen wollen, dann probieren Sie doch mal die englischsprachliche Ausgabe unserer London CD aus: Sprachurlaub in London.

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

 

Audioguide Barcelona

Sehenswürdigkeiten und Highlights für die Ohren.

Die Stimmen im Ohr – die Karte vor Augen. Lassen Sie sich mit dem Audioguide von geophon durch Barcelona führen. Die geophon Audioguide App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS Version und im google playstore. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide durch Barcelona kostet 6,99 €. Er kann offline und online genutzt werden.


Themen sind:
Santa Maria del Mar – Museu Picasso -Museu Nacional d’Art de Catalunya – Gran Teatre del Liceu – Les Rambles – El Raval – Gràcia – L’Eixample – Parc Güell – Sagrada Familia – Montjuice – Der Hafen von Barcelona – Barceloneta – Mercado de La Boqueria – CaixaForum – Casa Batlló – Palau Sant Jordi – Museu d’Art Contemporani – Barri Gotic – Das Aquarium

Von Gràcia über die Sagrada Famila bis nach El Raval …

Der Guide dauert ca. 60 Minuten; die Tracks können auch unabhängig von einander gehört werden. Zu jedem Audioguide gehört eine Karte auf der man seinen Standort sehen kann und wo der nächste Hör-Punkt ist: viele Bewohner plaudern über Ihre Stadt und erzählen spannende Geschichten und Experten geben Hintergrundinformationen. Im Vordergrund stehen die Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Sagrada Familia, aber es geht auch um etwas abseitige Themen wie die Feste im Stadtteil Gracia oder die Atmosphäre im Viertel El Raval.
Und zur Einstimmung und Reisevorbereitung empfehlen wir unser Hörbuch „Spaziergang durch Barcelona“. Und wenn Sie Ihre Spanischkenntnisse auffrischen möchten, dann bietet geophon auch Ausgaben von Barcelona und Mallorca auf Spanisch an: Sprachurlaub in Barleona und Sprachurlaub auf Mallorca.

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide Berlin Gendarmenmarkt

Sonniger Tag am Hausvogteiplatz in Berlin.

Stadtführung in Berlin rund um den Gendarmenmarkt: Geschichten und Sehenswürdigkeiten entdecken

Die geophon Audioguide-App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS Version und im google playstore. Sie kann offline oder online genutzt werden. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide kostet 4,99 €. Sie können ihn offline oder online nutzten. Der Guide umfasst 9 Stationen und dauert ca. 40 Minuten.

Themen sind:

Friedrichstraße – Französischer Dom – Konzerthaus – Ampelmännchen – Hausvogteiplatz – Friedrichwerdersche Kirsche – Bebelplatz – St. Hedwigskathedrale – Orgel der St. Hedwigskathedrale

Von der Friedrichstraße über das Konzerthaus zum Bebelplatz …

Vor knapp 400 Jahren gab es am Gendarmenmarkt nur das Schnattern der Gänse und die Rufe der Marktschreier zu hören. Heute ist die Gegend eine der spannendsten Ecken Berlins mit vielen Geschichten z.B. über die Entwicklung des Konzerthauses, die Entwicklung der Textilindustrie und das “Geheimnis” des Ampelmännchens. Auf der Tour erzählen Dir auch im Interview Leute, die am Gendarmenmarkt arbeiten, Geschichten und Hintergründe, die immer wieder überraschen. Auf geht’s.
Hören sie auch unseren kostenlosen Berlin Mitte Audioguide. Und für die Reise vom Sofa aus gibt es unser Reise-Hörbuch „Spaziergang durch Berlin“ – zur Einstimmung und Reisevorbereitung oder zum sehnsüchtigen Erinnern.

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide Mallorca & Palma

Ein Bild vom historischen Zug, der zwischen Palma und Sóller durch die Serra Tramuntana fährt.

Sehenswürdigkeiten und Geschichten per App erleben.

Erleben Sie die Insel mit der geophon App. Die App ist kostenlos und verfügbar im google playstore und im App Store als IOS Version. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide durch Mallorca und Palma hat 20 Stationen, dauert ca. 60 Minugen und kostet 7,90 €. Er kann offline und online genutzt werden.


Themen sind:
Die Kartause von Valldemossa – Son Marroig: Der Landsitz des Erzherzogs Ludwig Salvator – Sóller – Festung Alaró – Kloster Lluc – Serra de Tramuntana – Die Halbinsel Formentor – Alcúdia – Das Talaiot Ses Païsses – Die Höhlen von Artá – Die Hafenpromenade von Palma – St. Eulalia – Castell Bellver – Museum und Atelier Joan Miró – Kathedrale La Seu – Placa Major – Mercat d‘ Olivar – Zug nach Soller – La Portella

Von Valldemossa über das Kloster Lluc bis in die Höhlen von Artá

Mit den 20 „Hör-Punkten“ können Sie Mallorca auf eigene Faust entdecken. Die einzelnen Beiträge sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder das Städtchen vor. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Einwohnern und Experten: Was hat es mit der schwarzen Madonna im Kloster Lluc auf sich, wo kann man das römische Mallorca entdecken und was verbirgt sich in den Höhlen von Artá?  Was bedeutete der Hafen für die Entwicklung der Stadt Palma  Wie hat die Insel die Arbeiten des Künstlers Joan Miró inspiriert und wo gibt es typisch mallorquinisches Gebäck zu essen? Viel Vergnügen auf ihrer Rundreise.

Zur Einstimmung auf den Urlaub gibt es auch unsere Reise-Hörbuch „Sofa-Ausgabe“ für das Wegträumen: Eine Reise durch Mallorca. Das Hörbücher über Mallorca gibt es auch in einer spanischen Ausgabe zum Sprachenlernen: Sprachurlaub auf Mallorca.

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide Palma de Mallorca

Das Atelier von Joan Miró.

Stadtführung durch Palma de Mallorca: Sehenswürdigkeiten und Geschichten entdecken

Die geophon-Audioguide-App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS Version und im google playstore. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide durch Palma dauert ca. 30 Minuten und kostet 4,99 €. Er kann offline oder online genutzt werden. Mit dabei ist eine Karte, die den aktuellen Standort und den nächsten Hör-Punkt anzeigt.


Themen sind:
Die Hafenpromenade – Kathedrale La Seu – Die arabischen Bäder – La Portella – Kirche Santa Eulàlia – Plaça Major – Mercat de l’Olivar – Zugfahrt nach Sóller – Museum und Atelier von Joan Miró – Castell de Bellver

Vom Hafen über den Markt bis zu Mirós Atelier …

10 Highlights für die Ohren: Der Audioguide dauert ca. 30 Minuten. Die einzelnen Beiträge sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder das Stadtviertel vor. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Einwohnern und Experten: Was bedeutete der Hafen für die Entwicklung der Stadt? Wie hat die Insel die Arbeiten des Künstlers Joan Miró inspiriert und wo gibt es wunderbare Tapas zu essen? Viel Vergnügen auf ihrem Rundgang.
Probieren Sie auch mal unseren Inselguide Mallorca aus! Mit den Ohren nach Valldemossa, ins Kloster LLuc … Und für alle, die vom Sofa aus verreisen wollen, gibt es auch die „Sofa-Ausgabe“ für das Wegträumen: Eine Reise durch Mallorca.

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide-Hamburg

Stadtführung durch Hamburg! Sehenswürdigkeiten und Geschichten entdecken

Per Mobilgerät mit der geophon Audioguide – App die Highlights von Hamburg entdecken: Die App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS Version und im google playstore. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide durch Hamburg kostet 6,99 €. Er kann offline oder online genutzt werden. Ideal auch zur Vorbereitung auf eine Reise nach Hamburg.

Themen sind:
Hamburg das Tor zur Welt – Altona – Hafen und Fischmarkt – St. Pauli – Altstadt und Neustadt: Rund um den Michel – Speicherstadt – Hafencity – Innenstadt – St. Georg – Die Alster – Eppendorf – Hamburg: Zu Hause angekommen
Der Schauspieler Peter Heinrich Brix spricht das geophon Hörbuch über Hamburg.

Lassen Sie sich von Peter-Heinrich Brix und Gabriele Libbach durch Hamburg führen; lauschen Sie den Geschichten, Hintergrundinfos und Anekdoten. Der Audioguide dauert ca. 60 Minuten. und enthält viele Interviews mit Hamburgern und Experten: Was erzählt Tine Wittler über Altona, wie ist die Atmosphäre auf St. Pauli und was kann ein Verkoster in der Speicherstadt über den Kaffee erzählen?

Es gibt auch eine Version des Spaziergang durch Hamburg auf CD oder im mp3 Format zum Download.

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide Spaziergang durch Berlin

Berlin, Schiff auf der Spree

Stadtführung durch Berlin: Sehenswürdigkeiten und Geschichten entdecken

Unsere Berlin-Hörreise ist ideal zur Vorbeireitung auf den Besuch in Berlin. Sie können natrtlich auch durch die Stadt spazieren und mit dem Audioguide besondere Orte kennenlernen, z.B. die Bar jeder Vernunft, den Mauerpark oder das Museum der Unerhörten Dinge. Auch Stadtviertel wie der Wedding und Kreuzberg sind Themen. Sie hören im Interview wie Bewohner ihr Lebensgefühl und die besondere Atmophäre des Viertels beschreiben. Die geophon Audioguide-App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS Version und im google playstore. Sie kann offline oder online genutzt werden. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Guide durch Berlin Mitte kostet 6,90 €.

Themen sind: Die Hackischen Höfe – Auguststr. – Alex und Fernsehturm – Curry ohne Darm bei Konnopke – Mauerpark – Wedding – Checkpoint Charlie – Kreuzberg – Museum der Unerhörten Dinge – Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche – Bar jeder Vernunft – Potsdamer Platz

Der bekannte Hörbuchsprecher Oliver Rohrbeck spricht das Reise-Hörbuch über Berlin von geophon.Lassen Sie sich von Oliver Rohrbeck durch Berlins führen. Der Guide dauert ca. 45 Minuten. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Einwohnern und Experten: Was erzählt der Lehrer Lutz Ulrich Hagemeister über das Leben in der DDR und wie ist die Atmosphäre zur Zeit der Berlinale am Potsdamer Platz? Spazieren Sie durch Berlin und hören Sie Geschichten und Anekdoten.Die Berlin-Tour basiert auf unserem Reise-Hörbuch Spaziergang durch Berlin.

Weitere Audioguides durch Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt.

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide Toskana

Audioguide durch die Toskana: Sehenswürdigkeiten und Geschichten per App entdecken!

Per Mobilgerät mit der geophon Audioguide – App die Toskana entdecken. Die App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS Version und im google playstore. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide durch die Toskana kostet 4,99 €. Er kann offline oder online genutzt werden.


Themen sind:
Siena – Arezzo – San Gimignano – Volterra – Pisa – Viareggio – Lucca – Elba – Greve – Montepulciano

Von Siena über Arezzo bis Pisa …

Cover Audioguide Toskana10 Highlights für die Ohren – mit Interviews, Hintergrundinfos und Tipps! Mit den „Hör-Punkten“ die Toskana auf eigene Faust entdecken. Der Audioguide dauert ca. 30 Minuten. Die einzelnen Beiträge (ca, 3 min) sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Stadt oder Sehenswürdigkeit vor. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Einwohnern und Experten: Was hat es mit den Türmen in San Gimigniano auf sich und wie wird in Viareggio der Karneval gefeiert?
Hören Sie auch in unsere anderen Audioguides über Italien rein:Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel
Und für die Reise vom Sofa aus haben wir unser Reise-Hörbuch über Florenz auf CD oder als mp3-Download. Und um Ihre Italienischkenntnisse aufzufrischen probieren Sie doch mal unsere Reise-Hörbücher auf Italienisch aus: Sprachurlaub in Venedig und Sprachurlaub in Rom.

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau

Audioguide Neapel

Stadtführung durch Neapel: Sehenwürdigkeiten und Geschichten per App entdecken!

Per Mobilgerät mit der geophon Audioguide – App Neapel erkunden. Die App ist kostenlos und verfügbar im App Store als IOS Version und im google playstore.. Sie kann offline oder online genutzt werden. Es sind In-App-Käufe möglich. Der Audioguide über Neapel kostet 4,99 €. Sie können ihn offline oder online nutzten.

Themen sind:
Spaccanapoli – Museo Archeologico – Museo Capodimonte – Piazza Bellini – Santa Chiara – Neapel Sotterranea – Museo Capella San Severo – Mercato Pignasecca – Porto di Santa Lucia – Vesuv

Von der Piazza Bellini über verschiedene Museen bis zum Vesuv

Neapel erleben! 10 Highlights für die Ohren – mit Interviews, Hintergrundinfos und Tipps! Mit den „Hör-Punkten“ können Sie Neapel auf eigene Faust entdecken. Der Audioguide dauert ca. 30 Minuten. Die einzelnen Beiträge sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder das Stadtviertel vor. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Einwohnern und Experten für antike Geschichte: Wie ist die Atmosphäre auf dem Markt Pignasecca, warum ist die enge Gasse Spaccanapoli etwas Besonderes und was können Sie am Vesuv entdecken?

geophon Audioguides gibt es auch über:

 

Deutschland:

Berlin, Berlin: Rund um den Gendarmenmarkt, Hamburg, 

Entlang des Rheins

Der Rhein, Sagen und Geschichten vom Rhein

Italien:

Gardasee, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, die Amalfitana – Golf von Neapel

Spanien:

Mallorca & Palma, Teneriffa, Andalusien, Barcelona.

Großbritannien:

London, Südengland

Frankreich:

Straßburg, Paris, Elsass

Entlang der Donau:

Donau: von Passau bis Budapest, Sagen und Geschichten von der Donau