Geophon Audioguides führen durch Städte, Regionen und Länder Europas mit vielen Geschichten, Interviews und Musik.Einwohner erzählen aus Ihrem Alltag und Experten geben Hintergrundinfos zu wichtigen Sehenswürdigkeiten. So berichtet z.B. Maurizio in Rom über das anscheinende Chaos und die gelebten Regeln und der Archäologe Ulrich Morgenroth schildert die besonderen Techniken, mit denen das Kolosseum in Rom ausgestattet war. Diese Geschichten sind jetzt auch in mehrsprachigen Versionen im Audioguide Rom erhältlch, und zwar auf Deutsch, Englisch und Italienisch, dank des Kooperationspartners Hearonymus. „Wir haben mit Hearonymus den perfekten Partner für unsere Audioguides gefunden“, sagt Dr. Matthias Morgenroth, Geschäftsführer von geophon-Urlaub im Ohr. „Das Team von Hearonymus kümmert sich um die Übersetzungen, die akustische Umsetzung und die Einbindung der Touren in die App – und das auf einem sehr hohen Niveau.“
Mehrsprachige Versionen dank Hearonymus
Die ersten geophon-Audioguides, die in mehrsprachigen Versionen angeboten werden, sind die Touren durch Rom (dt., itl. und engl.) und Florenz (dt. und itl.) und die Produktion Sagen und Legenden vom Rhein (dt. und engl.).Für die Nutzung der kostenlosen Hearonymus-App muss kein Konto angelegt werden. In-App-Käufe der Touren werden über Paypal, Kreditkarte oder Handyrechnung abgewickelt.
Die geophon Audioguides kosten ab 6,99 €.. Die einzelnen Hörpunkte sind in sich abgeschlossen und eine Tour dauert zwischen 30 und 60 Minuten, ideal zur individuellen Erkundung. Alle Audioguide-App-Funktionen, wie z. B. die Kartenübersicht und die Offlinenutzung nach dem Download, sind auch in der Hearonymus-App möglich. Hearonymus bietet über 1000 Audioguides zu touristischen und kulturellen Themen an, durch Museen, Städte und Regionen. Probieren Sie‘s doch einfach mal aus!
Tour durch Rom:

Tour durch Florenz:



Es gibt Geschichten über verarmte Ritter, die begeistert für eine neue Weinrebe ihre Seele verkauften, über verführerische Nixen und standhafte Jungfrauen, die sich in die Höhle des Drachen begeben, über Doktor Faust …. Die Sagen stammen von Ludwig Bechstein und Wilhelm Ruhland und werden von dem bekannten Berliner Schauspieler Roland Renner gelesen. Lernen Sie den Rhein neu kennen: Ohren auf für die besonderen Geschichten!
Roland Renner, in München geboren, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Otto Falckenberg-Schule in München. Diverse Engagements führten ihn an das Bayrische Staatsschauspiel, Deutsche Schauspielhaus Hamburg, Schaubühne Berlin, Salzburger Festspiele und andere. Er wirkte in zahlreichen Fernseh- und Kinoproduktionen mit, unter anderem in »Gewaltfrieden« und im »Tatort«. Für geophon hat Roland Renner für das Reise-Hörbücher 

Themen: Passau Domplatz – Passau Rathausplatz – Burg Krempelstein – Jochenstein – Schlögener Schlinge – Schloss Artstetten – Kloster Melk und der Heillige Kolomann – Stift Melk – Stadt Melk mit seinen Tavernen – Schloss Schönbuehl – Klosterkirche Schönbühel – Burg Aggstein – Dürnstein – Stift Göttweig – Klosterneuburg – Wien Innenstadt – Wiener Hofburg – Naschmarkt in Wien – Der archäologische Park Carnuntum – Bratislava – Schleuse Gabcikovo – Basilikua Esztergom – Künstlerdorf Szendere – Budapest Burgviertel – Budapest Markthalle – Budapest Gellertberg
Egal ob Sie entspannt mit einem Schiff auf der Donau fahren oder aktiv mit dem Fahrrad entlang der Donau unterwegs sind: Mit 32 Hör-Stationen führt Sie dieser Audioguide zu den Highlights entlang der Donau. Erleben Sie In einer abwechslungsreichen Mischung die Sehenswürdigkeiten und Highlights entlang der Strecke, mit vielen Interviews und Anekdoten: Es geht um die Atmosphäre und die Hochwasser von Passau, die Legende vom Stephansdom, die Zeit von Sissi in der Hofburg und Spezialitäten auf dem Nachmarkt in Wien, die Weine der Wachau, die Altstadt von Bratislava und die Bäderkultur in Budapest.
Mit den „Hör-Punkten“ können Sie das Elsass auf eigene Faust entdecken. Die einzelnen Beiträge sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder das Stadtviertel vor. Viele Beiträge enthalten Interviewausschnitte aus Gesprächen mit Einwohnern und Experten:
Hntergrundinfos, Geschichten und Einblicke von Einwohnern erwartet Sie in diesem Audioguide. Lassen Sie sich jeweils ca. 3 Minuten etwas zu den jeweiligen Orten erzählen. Was ist das Besondere der Mesquita in Cordoba und wie ist die Atmosphäre im Viertel Tirana in Sevilla? Die Hörpunkte sind unabhängig von einander zu hören. Ein Audioguide mit vielen O-Tönen von Einwohnern und Musik
Highlights für die Ohren – mit Interviews, Geschichten und Hintergrundinfos. Die einzelnen Beiträge (ca. 3 min) sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder die Stadt vor. Alle Guides werden gesprochen von
10 Highlights für die Ohren – mit Interviews, Geschichten und Hintergrundinfos. Die einzelnen Beiträge (ca, 3 min) sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder die Stadt vor. Gesprochen wird der Guide u.a. von
Die einzelnen Beiträge (ca, 3 min) sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit in Straßburg vor. Zur App gehört auch eine Karte, auf der Ihr Standort angezeigt wird und der nächste Hör-Punkt. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Einwohnern und Experten: Was macht die Cathédrale Notre-Dame so besonders und wo kann man Spezialitäten aus der Region und die beste Schokolade der Stadt kaufen?
Viele Beiträge enthalten Interviews mit Experten und Einwohnern: Sylvie erzählt von St. Germain, Adam empfiehlt einen Besuch in Belleville, Vincent erinnert an Paris in der Welt des Kinos und Enrique beschreibt den Wandel im Faubourg St. Antoine. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Stadterkundung und beim Hören!
20 Highlights für die Ohren – mit Interviews, Hintergrundinfos und Tipps! Mit den „Hör-Punkten“ können Sie Südengland auf eigene Faust entdecken. Der Audioguide dauert ca. 60 Minuten. Die einzelnen Beiträge sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder das Städtchen vor. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Experten und Einwohnern.
Der Audioguide dauert ca. 60 Minuten. Dazu gehört eine Karte, die Ihren aktuellen Standort zeigt und wo der nächste Hör-Punkt ist. Die einzelnen Beiträge (ca, 3 min) sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder das Stadtviertel vor. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Einwohnern und Experten: Wie hat sich das ehemalige Rotlichtviertel Soho entwickelt, woher kommt die Faszination für die Königsfamilie und wer spukt in der U-Bahnstation in Covent Garden?
Der Guide dauert ca. 60 Minuten; die Tracks können auch unabhängig von einander gehört werden. Zu jedem Audioguide gehört eine Karte auf der man seinen Standort sehen kann und wo der nächste Hör-Punkt ist: viele Bewohner plaudern über Ihre Stadt und erzählen spannende Geschichten und Experten geben Hintergrundinformationen. Im Vordergrund stehen die Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Sagrada Familia, aber es geht auch um etwas abseitige Themen wie die Feste im Stadtteil Gracia oder die Atmosphäre im Viertel El Raval.
Vor knapp 400 Jahren gab es am Gendarmenmarkt nur das Schnattern der Gänse und die Rufe der Marktschreier zu hören. Heute ist die Gegend eine der spannendsten Ecken Berlins mit vielen Geschichten z.B. über die Entwicklung des Konzerthauses, die Entwicklung der Textilindustrie und das “Geheimnis” des Ampelmännchens. Auf der Tour erzählen Dir auch im Interview Leute, die am Gendarmenmarkt arbeiten, Geschichten und Hintergründe, die immer wieder überraschen. Auf geht’s.

10 Highlights für die Ohren: Der Audioguide dauert ca. 30 Minuten. Die einzelnen Beiträge sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder das Stadtviertel vor. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Einwohnern und Experten: Was bedeutete der Hafen für die Entwicklung der Stadt? Wie hat die Insel die Arbeiten des Künstlers Joan Miró inspiriert und wo gibt es wunderbare Tapas zu essen? Viel Vergnügen auf ihrem Rundgang.


Lassen Sie sich von Oliver Rohrbeck durch Berlins führen. Der Guide dauert ca. 45 Minuten. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Einwohnern und Experten: Was erzählt der Lehrer Lutz Ulrich Hagemeister über das Leben in der DDR und wie ist die Atmosphäre zur Zeit der Berlinale am Potsdamer Platz? Spazieren Sie durch Berlin und hören Sie Geschichten und Anekdoten.Die Berlin-Tour basiert auf unserem Reise-Hörbuch
10 Highlights für die Ohren – mit Interviews, Hintergrundinfos und Tipps! Mit den „Hör-Punkten“ die Toskana auf eigene Faust entdecken. Der Audioguide dauert ca. 30 Minuten. Die einzelnen Beiträge (ca, 3 min) sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Stadt oder Sehenswürdigkeit vor. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Einwohnern und Experten: Was hat es mit den Türmen in San Gimigniano auf sich und wie wird in Viareggio der Karneval gefeiert?
Neapel erleben! 10 Highlights für die Ohren – mit Interviews, Hintergrundinfos und Tipps! Mit den „Hör-Punkten“ können Sie Neapel auf eigene Faust entdecken. Der Audioguide dauert ca. 30 Minuten. Die einzelnen Beiträge sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder das Stadtviertel vor. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Einwohnern und Experten für antike Geschichte: Wie ist die Atmosphäre auf dem Markt Pignasecca, warum ist die enge Gasse Spaccanapoli etwas Besonderes und was können Sie am Vesuv entdecken?
Mit den „10 Hör-Punkten“ können Sie die Amalfitana am Golf von Neapel selber erkunden. Der Audioguide dauert ca. 30 Minuten. Die einzelnen Beiträge sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder Städtchen vor. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Experten zur römischen Geschichte: Wie war das Luxusleben der Römer in den antiken Villen am Golf von Neapel und was ist heute noch so faszinierend an Pompei? Wir wünschen Ihnen bei der Erkundung viel Vergnügen. Gesprochen wird der Audioguide von
Mit den „Hör-Punkten“ können Sie Florenz auf eigene Faust entdecken. Der Audioguide dauert ca. 30 Minuten. Die einzelnen Beiträge sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder das Stadtviertel vor. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Bewohnern und Kennern der Stadt. Neben den Sehenswürdigkeiten geht es auch um alltägliches und um Anekdoten: Wie ist die Atmosphäre abends auf der Piazza Santo Spirito, was ist beim historischen Fußballspiel auf der Piazza Santa Croce los und was macht den San Lorenzo Markt so besonders? Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen auf Ihrer Erkundungstour durch Florenz.
Mit den „20 Hör-Punkten“ können Sie Rom selber erkunden. Der Rundgang dauert ca. 60 Minuten. Die einzelnen Beiträge sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder das Stadtviertel vor. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Römern über ihren Alltag und mit Experten zur römischen Geschichte: Wie war das damals, als sich auf dem Forum Romanum die Senatoren trafen, um Intrigen zu spinnen und Politik zu machen und was kann man im Viertel Trastevere erkunden? Wir wünschen Ihnen auf Ihrem Stadtrundgang viel Vergnügen. Hören Sie auch unsere anderen Audioguides über Italien:

Mit den „20 Hör-Punkten“ können Sie Venedig auf eigene Faust entdecken. Der Rundgang dauert ca. 60 Minuten. Die einzelnen Beiträge sind in sich abgeschlossen und stellen die jeweilige Sehenswürdigkeit oder das Stadtviertel vor. Viele Beiträge enthalten Interviews mit Venezianern über Ihren Alltag: Erfahren Sie wo die Venezianer in aller Ruhe früh morgens einkaufen gehen, was Casanova bei seiner Verhandlung vorgeworfen wurde und wie die Stimmung auf dem Markusplatz ist, wenn das Hochwasser steigt.